Highland Park ist eine schottische Whisky Brennerei. Sie hat ihren Sitz in Kirkwall. Das ist eine beschauliche Stadt auf der Insel Mainland. In den alten ehrwürdigen Brennerei Gebäuden wird ausgezeichneter ehrwürdiger Whisky gebrannt, der den gleichen Namen trägt, Highland Park Whisky. Anno 1798 wurde die Destillerie von Magnus Eunson gegründet. Er galt als ein Nachfahre der Wikinger. Natürlich wechselten im Laufe der Jahre die Besitzer, bis schließlich 1918 die Highland Distillers Group als Unternehmen Highland Park übernahm.
Highland Park
Highland Park Whisky
Er macht seinem Namen alle Ehre. Aber was macht diesen schottischen Whisky so einzigartig im Geschmack und in der Qualität?
Die Antwort liegt klar auf der Hand, es sind die Gegebenheiten vor Ort. So rau wie das Klima im nördlichsten Schottland ist, so rau ist auch der Whisky. Raues, kühles Klima und hartes Wasser sind die idealen Voraussetzungen zur Herstellung des edlen Getränks.
Die Whisky Freunde unter Ihnen wissen das zu schätzen. Auf der einen Seite wird alte Tradition gepflegt, die aber wiederum aufgeschlossen der verschiedensten Neuerungen ist. Die zur Herstellung nötige Gerste wird auf den eigenen Malzböden angebaut und zum Keimen gebracht. Zusammen mit dem selbst gestochenen aromatischen Torf aus dem Hobbister Moor in einer Darre getrocknet. Zu einer besonderen Herstellung des Whiskys sind die Phenole aus der schottischen Gerste bekannt. Highland Park Whisky wird zu einem Fünftel aus dem eigenen Anbei der Gerste gewonnen, welcher 20-mal mehr Phenole hat, als das Malz, welches vom Festland noch zugekauft wird. Der Whisky reift in Sherry-Fässern heran, welche aus spanischer und amerikanischer Eiche bestehen. Die entstehenden Aromen sind einzigartig. Der Geruch von etwas Torfrauch, Heidekraut, süßen Gewürzen und Honig verleihen diesem Whisky seine Einzigartigkeit. In einem eigenem Maischebottich aus Edelstahl und mehreren Gärbottichen aus Holz und spirit stills, welche durch Dampf erhitzt werden. In jedem Jahr werden bis zu 2,5Millionen Liter des edlen Getränks produziert. Damit Sie selbst diese einzigartige Destillerie kennenlernen können, werden Touren angeboten. So können Sie sich selbst einen Einblick verschaffen und auf den Spuren der Wikinger wandeln. Die besten Angebote für Whisky finden Sie hier.
Die Produkte des Highland Park Whiskys
Sicher ist dieser edle Whisky nicht der günstigste, aber er ist der Beste. Es gibt die sogenannten Standardabfüllungen, die zwischen 12, 15, 18 Jahre bis zu 30 Jahren gereift sind. Natürlich können Sie auch Sonderabfüllungen erwerben. Zu den über viele Jahre gereiften Whisky zählt der Highland Park Spirit of the Bear Whisky. Es ist ein vollmundiger 40 % Whisky, abgefüllt in einer 1,0 l Flasche. Jede einzelne Flasche ist geprägt durch ihr einzigartiges edles Aussehen. Es ist nicht nur eine Flasche Whisky, die Verpackung lässt erahnen wie gut der Inhalt ist.
Zuletzt aktualisiert: Juni 30, 2020 von admin
Highland Park
Highland Park ist eine schottische Whisky Brennerei. Sie hat ihren Sitz in Kirkwall. Das ist eine beschauliche Stadt auf der Insel Mainland. In den alten ehrwürdigen Brennerei Gebäuden wird ausgezeichneter ehrwürdiger Whisky gebrannt, der den gleichen Namen trägt,
Highland Park Whisky. Anno 1798 wurde die Destillerie von Magnus Eunson gegründet. Er galt als ein Nachfahre der Wikinger. Natürlich wechselten im Laufe der Jahre die Besitzer, bis schließlich 1918 die Highland Distillers Group als Unternehmen Highland Park übernahm.
Highland Park Whisky
Er macht seinem Namen alle Ehre. Aber was macht diesen schottischen Whisky so einzigartig im Geschmack und in der Qualität?
Die Antwort liegt klar auf der Hand, es sind die Gegebenheiten vor Ort. So rau wie das Klima im nördlichsten Schottland ist, so rau ist auch der Whisky. Raues, kühles Klima und hartes Wasser sind die idealen Voraussetzungen zur Herstellung des edlen Getränks.
Die Whisky Freunde unter Ihnen wissen das zu schätzen. Auf der einen Seite wird alte Tradition gepflegt, die aber wiederum aufgeschlossen der verschiedensten Neuerungen ist. Die zur Herstellung nötige Gerste wird auf den eigenen Malzböden angebaut und zum Keimen gebracht. Zusammen mit dem selbst gestochenen aromatischen Torf aus dem Hobbister Moor in einer Darre getrocknet. Zu einer besonderen Herstellung des Whiskys sind die Phenole aus der schottischen Gerste bekannt. Highland Park Whisky wird zu einem Fünftel aus dem eigenen Anbei der Gerste gewonnen, welcher 20-mal mehr Phenole hat, als das Malz, welches vom Festland noch zugekauft wird. Der Whisky reift in Sherry-Fässern heran, welche aus spanischer und amerikanischer Eiche bestehen. Die entstehenden Aromen sind einzigartig. Der Geruch von etwas Torfrauch, Heidekraut, süßen Gewürzen und Honig verleihen diesem Whisky seine Einzigartigkeit. In einem eigenem Maischebottich aus Edelstahl und mehreren Gärbottichen aus Holz und spirit stills, welche durch Dampf erhitzt werden. In jedem Jahr werden bis zu 2,5Millionen Liter des edlen Getränks produziert. Damit Sie selbst diese einzigartige Destillerie kennenlernen können, werden Touren angeboten. So können Sie sich selbst einen Einblick verschaffen und auf den Spuren der Wikinger wandeln. Die besten Angebote für Whisky finden Sie hier.
Die Produkte des Highland Park Whiskys
Sicher ist dieser edle Whisky nicht der günstigste, aber er ist der Beste. Es gibt die sogenannten Standardabfüllungen, die zwischen 12, 15, 18 Jahre bis zu 30 Jahren gereift sind. Natürlich können Sie auch Sonderabfüllungen erwerben. Zu den über viele Jahre gereiften Whisky zählt der Highland Park Spirit of the Bear Whisky. Es ist ein vollmundiger 40 % Whisky, abgefüllt in einer 1,0 l Flasche. Jede einzelne Flasche ist geprägt durch ihr einzigartiges edles Aussehen. Es ist nicht nur eine Flasche Whisky, die Verpackung lässt erahnen wie gut der Inhalt ist.
Kategorie: Alkohol Tags: Whisky
Neueste Beiträge
Kategorien
Schlagwörter