The Macallan Whisky: Eine Kultmarke

An der schottischen Marke The Macallan Whisky führt für Sie als Whisky Liebhaber kein Weg vorbei. Diese Kultmarke tritt seit dem Zeitpunkt der 1960er Jahren als unabhängige Marke auf. Der folgende Artikel informiert Sie, weshalb The Macallan Whisky so angesehen ist.

Anfertigung sowie Geschmacksrichtung von The Macallan Whisky

The Macallan Whisky zeichnet sich besonders durch würzige sowie fruchtige Aromen aus. Bei der Sorte dreht es sich damit man den beliebten Single-Malt-Whisky. Das heißt, dass er bloß in der einzelnen Destille produziert wird. Zum Brennen wird bloß gemälzte Gerste wie Getreidesorte benutzt. Zur Anfertigung von The Macallan Whisky wird alleinig die Gerstensorte Minstrel genutzt. Die zusätzliche Besonderheit dieses Whiskys sind welche Brennblasen. Sie gewährleisten den beträchtlichen Kupferkontakt sowie die fruchtige Geschmacksrichtung.

Unterschiedliche Sorten von The Macallan Whisky

Sofern Sie The Macallan Whisky testen wollen, können Sie bei mehreren Arten sowie diversen Jahrgängen aussuchen. Die Gemeinsamkeit sämtlicher Whiskys der Marke ist ein fruchtiges Aroma durch den Nuancen von Kokosnuss, Vanille sowie Zitrus. Die Gattung „Macallan 12 Years Fine Oak 40%“ wird für dieser Gerstensorte „Golden Promise“ destilliert. Der Whisky macht die Gerstensorte beliebt und schimmert herrlich fossiles Harz- bis goldfarben in dem Glas. Die Fruchtaromen werden anhand Karamell, Malz, Eiche sowie Vanille abgerundet. Jene Gattung bekommt das ausgeglichene Aroma während dieser Reife in drei diversen Fasstypen.

The Macallan Whisky: Erfahren Sie mehr!

Auch ein perfekter Whisky ist die Gattung „Macallan 15 Years Fine Oak 43%“. Er reift auch in damaligen Bourbon-Fässern, aus Eichenholz produzierten Sherry-Fässern sowie in Bottichen aus europäischem Eichenholz. Als Folge bekommt er sein breit gefächertes Aroma von Schoko, Zimt sowie Rose und eigene Komplexität. Darüber hinaus raffinieren Noten von Orange sowie Rosinen den Duft des edlen Zaubertranks.

Die Gattung „Macallan 18 Years Fine Oak 43%“ überzeugt durch den ausgeglichenen Geschmack mit würzigen sowie fruchtigen Noten und eigene naturgemäße Bernsteinfärbung.

„The 1824 Master Series“ der Brand The Macallan Whisky

Mit der Produktlinie pumpt die Marke The Macallan Whisky brandneue Wege ein. Die Huldigung an das Geburtsjahr der Brand ist absolut nicht die letzte Eigenschaft. Bei der Reihe ist der Jahrgang unwesentlich und Sie werden vergebens nach der Angabe recherchiert. Bei den eleganten Tropfen ist an Stelle die Farbe entscheidend. Sie ergibt sich durch die Dauer sowie die Art der Lagerhaltung im Verlauf der Reife. In Anlehnung an die Farbe werden Den Nutzern in der The Macallan Whisky Serie die Sorten Ruby, Sienna, Amber sowie Whiskys Gold offeriert. Die Gattung „Macallan Amber 40 %“ berauscht Whisky-Kenner international mit der tollen, naturbelassenen Bernsteinfärbung, welche durch die Weiterentwicklung in damaligen Sherry-Fässern erreicht wird. Er offeriert Den Nutzern darüber hinaus zu den Duftstoffen von Vanille sowie Zitrusfrucht einen lebhaften Schliff. Die Gattung „Macallan Sienna 43%“ kombiniert etliche Aromen.

Guten irischen Whiskey auskosten

Bei dem Whiskey spalten sich die Meinungen. Feinschmeckerschüren die Differenzen der jeweiligen Arten selbstverständlich heraus sowiekennen aufgrund dessen ebenfalls die diversen Aromen sowie Reifegrade desGetränkes. So spalten sich die Meinungen ebenfalls schon hierbei, obschottischer Whisky beziehungsweise irisches Whiskey das überlegenere Getränkist. Selbstverständlich ist das Geschmacksfrage sowie jeder sollte es für sichselber entschließen, das jene alkoholischen Getränke das passende für einen ist.

Eins wird auf alle Fälle unumstritten, bekanntlich, dass der irische JamesonWhiskey auf der gesamten Welt namhaft sowie angesehen wird. Das hatselbstverständlich unterschiedliche Beweggründe. Zum einen mag der JamesonWhiskey als irisches Original im Wohlgeschmack begeistern sowie demgegenübermit dem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der führendenSortenvielfalt. Das macht den Jameson Whiskey zu dem Whiskey, an dem sichtatsächlich jeder beglücken kann.

Jameson Whiskey ist Authentisch

Auf den echten irischen Whiskey legen viele Whiskey-Kenner,vor allem selbstverständlich jene, die den irischen Whiskey einem schottischenWhisky vorziehen. Eine der berühmtesten Marken ist hierbei auf jedenSachverhalt der irische Jameson Whiskey, der möglicherweise für das irischeGetränk ist, ebenso wie kein anderer Name. Bis 1971 wurde dieser Jameson Whiskyebenfalls in der irischen Hauptstadt Dublin hergestellt, ehe dann einnagelneues Werk auf einem allerneuesten technischen Stand in Midleton bei Cork entstand,wo der irische Whiskey ebenfalls heutzutage noch hergestellt wird. Ein irischesOriginal wird der Jameson Whiskey aufgrund dessen nach wie vor sowie es wirdgewiss ebenfalls in Zukunft so verbleiben. Letzten Endes geht es bei demalkoholischen Getränk sie ebenfalls stets um ein bestimmtes Maß an Tradition,dieser man treu verbleiben muss.

Informationen unter: https://www.dasgibtesnureinmal.de/spirituosen/whisky/irish-whiskey/jameson.html

Jameson Whiskey gibt es in diversen Arten

Der Jameson Whiskey offeriert für jedweden etwas. Letzten Endes gibt es den irischen Whiskey in den unterschiedlichsten Sorten. In wie weit Jameson Gold, Jameson Original, Jameson Signature Reserve – 12 years, 15 Jahre alten Jameson Pure Pot Still, 18 Jahre alten Jameson Master Selection beziehungsweise auch Jameson Whiskey mit stellenweise nach wie vor alten Reisezeiten, welche Sortenvielfalt bei dem irischen Whiskey ist tatsächlich groß sowie abwechslungsreich. Da sind für jedweden Geschmacksrichtung etwas hierbei sowie nicht bloß Kenner kommen hierbei selbstverständlich absolut auf ihre Ausgaben, stattdessen ebenfalls alle ähnlichen Genießer, welche sich gerne mal den guten Whiskey gönnen.

Jameson Whiskey ist auf der ganzen Welt angesehen

Der Blended Whiskey ist der Jameson Whiskey ein äußerst erstklassiker Whiskey, der durch die ganze Welt namhaft ist. Angesichts der großen Sortenvielfalt gibt es den irischen Whiskey nicht bloß in den verschiedenen Anfertigungen sowie Reifegraden, stattdessen selbstverständlich ebenfalls in diversen Preiskategorien. Lange Zeit gereifter Jameson Whiskey wird hierbei selbstverständlich etwas kostspieliger, als der überschaubarer gereifte Whiskey. Aber das interpretiert sich ja von selber. Ein exquisites Preis-Leistung-Verhältnis zeigt der Whiskey allerdings tatsächlich in all den Sorten hinauf. Ebenfalls aus diesem Grund ist der selbstverständlich hinauf der gesamten Welt berühmt sowie angesehen. Darüber hinaus mag man den Whiskey für den Jameson-Destillerie ebenfalls leicht kaufen. Letzten Endes gibt es ihn absolut nicht bloß im ortsgebundenen Handel zu erwerben, stattdessen selbstverständlich ebenfalls im Netz, sodass man ihn sich ebenfalls leicht nach Hause liefern lassen mag.

Tanqueray Gin: Ein erstklassiger Gin

Tanqueray Gin bietet exakt das, was für den angemessenen Gin ausmachen sind Klasse und Persönlichkeit. Es dreht sich damit man den London Dry Gin mit einem knackigen sowie trockenen Wohlgeschmack. Das Rezept ist ein Mysterium dar, welches gut gehütet wird. Etliche Leute sind sich trotzdem sicher, dass bloß vier diverse Botanicals bei Tanqueray Gin benutzt sein. Abgefüllt wird die Spirituose in smaragdgrüne, ikonische Flaschen sowie in dem Geschmack werden die schöne Würze sowie die starken Wacholdernoten aufgewiesen.

Was muss für Tanqueray Gin berücksichtigt werden?

Tanqueray Gin_Das Premium Produkt hat Charles Tanqueray in einen 1830er Jahren erdacht. Das Erfolgsgetränk ging als Folge in die Produktion sowie begründet wurde in der Vine Street die Edward & Charles Tangqueray & Co Destillerie. Charles ist in dem Jahr 1868 verstorben sowie der Sohn übernahm Geschäft ebenso wie Brennerei. Der Tanqueray Gin war als Folge so mit Erfolg, dass er schnell von den Händlern in gesamtem Vereinigten Königreich getradet wurde. Darüber hinaus bin der Tanqueray Gin dann in die englischen Kolonien exportiert. Laut Geschichten ist in den 20er Jahren dadurch begonnen, dass die Trinkflaschen in die USA verschifft sind. Die Prohibitionsperiode hat besonders nur angefangen sowie aus diesem Grund wurden die Flaschen zu einer Insel in der Nähe der US-Küste gesendet. Laut der Historie sind die schwimmfähigen Kisten dann zu dem Ufer des Festlands getrieben sowie die Händler warteten dort sehnsuchtsvoll. Die Flaschen wurden dann letzten Endes auf einem Schwarzmarkt verkauft. Durch den Luftangriff wurde die Destillerie als Folge im Jahr 1941 beinahe ganz vernichtet sowie es blieb bloß ein Teil der Brennerei funktionierend. Die Destillerie wurde als Folge nach Schottland verlegt sowie da ist nach wie vor die Hauptproduktion von einem Tanqueray Gin statt.

Wichtige Angaben zu dem Tanqueray Gin

Bei den Gins dreht es sich um den geeigneten Klassiker. Für die Anfertigung werden 4 Botanicals benutzt sowie jene sind Lakritzwurzel, Angelikawurzel, Koriandersaat und Wacholder. Zusammen können die Duftstoffe für den vollmundig-weichen Geschmack bewirken, der bei einem Tanqueray Gin äußerst ausgeglichen ist. Bei einem Tanqueray Gin überragen wie bei zahlreichen Gins die Wacholdernoten. Erworben werden können die zwei Varianten 47,3 % sowie 43,1 %. Beide Möglichkeiten sind charakterstark sowie sie passen ausgezeichnet in den Gin Tonic. Bei der ein wenig höherprozentigen Ausführung allerdings existieren es die etwas intensiveren Aromen. Der Tanqueray Gin ist uneingeschränkt von den Zitrusaromen sowie im Direktvergleich zu anderen Brands zeigt er sich dadurch externer. Wacholder mag immer die spritzigen Geschmacksnoten befördern sowie laut der Firmenlegende dreht es sich um den Lieblingsgin von Frank Sinatra. Das Firmen kann sich selbstverständlich ebenfalls vieles in den Sinn kommen, dadurch es dem Druck auf einem Gin-Mark die Stirn bietet. Das Produktangebot ist enorm sowie es existiert stets wieder brandneue Kreationen sowie Marken. Mit dem Tanqueray Gin wird auf alle Fälle stets die geeignete Entscheidung umgesetzt.

Alles weitere unter: https://www.dasgibtesnureinmal.de/spirituosen/gin/tanqueray.html

 

Was ist für den Balvenie Whisky zu berücksichtigen?

Der Balvenie Whisky wird noch besser, wenn die weichen und süßen Töne durch Eiche wie auch die dunkleren Aromen wie Zigarren und Leder ergänzt werden. Von Balvenie gibt es allgemein nur wenige unabhängige Abfüllungen. Auf dem Markt gibt es bloß eine Handvoll Flaschen, die Whisky direkt von dem Fass enthalten. Der Blended Whisky Monkey Shoulder wurde in den vergangen Jahren erfunden und er besteht teilweise aus dem Balvenie Whisky. In dem Blend dient der Balvenie Whisky hier als süßes Gewürz.

Bei Balvenie ist der Produktionsausstoß mit 5,6 Millionen Litern Alkohol pro Jahr für die Single-Malt-Brennerei besonders enorm. Erreicht wird der Ausstoß mit 6 Spirit Stills sowie fünf Wash Stills. Bei Balvenie ist ebenfalls die Breite von der Herstellung hundertprozentig interessant. Bei der Brennerei gibt es eine eigene Farm, eine lokale Quelle, die eigenen Malzböden, die normalen Einrichtungen einer Brennerei, die Fassmacherei ebenso wie auch den Kupferschmied.

Wichtige Informationen zu dem Balvenie Whisky

Balvenie WhiskyAuf dem Balvenie Main wird für das Malz die traditionelle schottische Gerste angepflanzt. Es dreht sich dabei um ein großes Feld mit circa 3500 Qm. Die traditionellen Malzböden wurden von Balvenie bewahrt und es dreht sich um eine der wenigen Brennereien, wo der Balvenie Whisky gekauft werden kann. Hergestellt wird der Whisky wie zu den Zeiten der Industrialisierung der Whiskyproduktion. Sämtliche Brennblasen ebenso wie Leitungen werden durch den Kupferschmied in Schuss gehalten. Für den Balvenie Whisky gibt Balvenie an, dass für die Erschaffung des Brennereicharakters die Form der Brennblasen ein besonders wichtiger Faktor ist.

Für den charakteristischen Geschmack des Balvenie Whisky sind ebenfalls die Fassmacher sehr wichtig. Die Fassmacher füllen, bauen, reparieren, kontrollieren ebenso wie versiegeln den kompletten Tag Fässer. Bei Balvenie wird die große Fassvielfalt zu dem unerlässlichen Bestandteil von der Brennerei. Bei den Wash Stills variiert die Kapazität zwischen 9000 und 13000 Litern. Sie bieten eine Rückflusskugel wie auch haben eine besonders runde Form. Außerdem sind die Brennblasen sehr hoch sowie nach dem Hals fällt der Lyne Arm nach unten ab. Die Spirit Stills allerdings sind größer wie auch damit kann sehr langsam destilliert werden. Im Alkohol können die unerwünschten Aromen dadurch besser abgesondert werden. Die Spirit Stills haben eine weitere Rückflusskugel über dem Zwischenstück wie auch sie sind eher röhrenförmig.

Erfahren Sie mehr: https://www.dasgibtesnureinmal.de/spirituosen/whisky/single-malt-scotch-whisky/balvenie.html

Balvenie Whisky

Der Balvenie Whisky hat einen klaren Brennereicharakter. Alle Whiskys sind süß und haben Vanille- sowie Honignoten. Mit den Aromen von den unterschiedlichen Fässern wird der Brennereicharakter dann schön verbunden. Balvenie wird zu einer charakteristischen Speyside-Brennerei aufgrund der Vermählung von den fruchtigen Aromen mit der Vanille wie auch dem Honig. Bei Balvenie Whisky ist das Kernsortiment sehr groß, doch das Flaggschiff ist der 12-jährige Double Wood. Aufwärts geht es als Folge sogar bis zu dem 30-jährigen.

Ruinart Champagner – das älteste Champagnerhaus der Erde

ruinart-champagner_Mit einer langen Firmengeschichte kann der Ruinart Champagner zweifellos glänzen. Letzten Endes handelt es sich um das älteste Champagnerhaus der gesamten Welt. So wird merklich, dass ein Unternehmen nur so lange sich zusammensetzen kann, wenn die Qualität tatsächlich alle Kriterien für sich beansprucht. Pflicht sowie Kür liegen in diesem Fall also eng beieinander. Letzten Endes sollte man sich auf dem hart konkurierenden Markt behaupten sowie sein Wissen gekonnt umsetzen.

Nicht nur der Geschmack ist in dem Fall ausschlaggebend. Ebenfalls das Marketing und die Finanzierung sollen selbstverständlich stimmig sein. Denn bloß so können stets wieder neue Befürworter und Freunde des schmackhaften Tropfens entdeckt werden.

Ruinart Champagner

Einige Namen sprechen für sich. Bei dem Ruinart Champagner betrifft das sehr wohl zu. Denn zahlreichen Genießern ist der Schaumwein bestens vertraut sowie wer hier mal probiert hat, der wird diesen Geschmack absolut nicht wieder vergessen. Das Unternehmen feiert noch stets große Erfolge sowie hat erreicht, dass der Champagner zu den edelsten Produkten überhaupt zählt. Nicht zuletzt das einmalige Mousseux und die feine Nase sind erwähnenswert.

Ruinart Champagner – der Schaumwein für echte Genießer

Echter Genuss kann so verführerisch sein. Genauso ist es bei dem führenden Champagner. Das prickelnde Vergnügen erweist sich als wahre Schönheit im Glas und das Perlage spricht für sich. Gleichermaßen überzeugt der feine, blumige Geruch, der bereits den überzeugenden Geschmack annehmen lässt. Dieser Champagner sollte am besten zu zweit oder in fröhlicher Runde genossen werden. Herrliche Erlebnisse genießt am selbstverständlich in dem feierlichen Ambiente und mit kulinarischen Genüssen. Aber ebenfalls als einzigartige Geschenkidee wird der Ruinart Champagner mit Sicherheit einen guten Eindruck hinterlassen.

Mehr: https://www.dasgibtesnureinmal.de/champagner/ruinart.html

Ruinart Champagner – geschmackvoll sowie anhaltend

Harmonische Getränke, die dennoch so spannend, frisch sowie anhaltend sind, sind selbstverständlich immer insbesondere beliebt. Exakt das erfüllt der Ruinart Champagner. Welche Aromen sind äußerst gelungen sowie sowohl erfahrene Kenner als ebenfalls Neueinsteiger kommen hier voll auf Ihre Ausgaben. Bei der guten Marke darf es gern einmal ein Gläschen mehr sein. Vergessen Sie Kopfschmerzen beziehungsweise einen lästigen Nachgeschmack – hier ist der hohe qualitative Anspruch an erster Stelle. Im Verlauf der Jahre hat sich das Unternehmen immer wieder neu erdacht, optimiert aber die Linie, die besondere Handschrift ist stets klar zu erkennen.

Das Spitzenprodukt Ruinart Champagner

Genießen auf höchstem Niveau können Sie mit dem Ruinart Champagner. Denn so kommt der Glamour unmittelbar zu Ihnen nach Hause. Nicht für umsonst wird der Begriff Champagner mit totalen Superlativen verbunden. Was wären die Schönen und Reichen ohne das entsprechende Getränk? Doch es handelt sich um vielmehr als bloß ein Statussymbol. Denn der qualitative Unterschied zu ähnlichen Schaumweinen wird sofort nachvollziehbar. Wenn Sie sich also einmal etwas ganz Besonderes gönnen möchten, werden Sie um das Produkt absolut nicht herum kommen.

Talisker Whisky ist charakteristisch schottisch

Talisker Whisky ist ein wirklich schottischer Whisky. Hergestellt war der in der Talisker-Brennerei, die auf der schottischen Insel Skye ihre Distellerie hat. Bereits seit 1831 wird da schottischer Whisky hergestellt. Die Talisker-Brennerei ist also tatsächlich eine Brennerei mit langer Historie. Und gewiss gäbe es den Talisker Whisky heute nicht, wenn es sich hierbei nicht um einen wirklich richtig guten schottischen Whisky handeln würde. Zugegeben, die Talisker-Brennerei hatte zwischenzeitlich selbstverständlich auch einmal Probleme mit dem Unternehmen. Aber insbesondere Ende des 19. Jahrhunderts oder auch bestimmten Zeiten des 20. Jahrhunderts gab es Schwierigkeiten in Unternehmen auf der gesamten Welt. Trotz alledem hat jene Brennerei bis heutzutage überlebt und produziert noch immer den Talisker Whisky.

Talisker Whisky ist ein toller Single-Malt-Whisky

Talisker WhiskyTalisker Whisky ist ein Single Malt Whisky, wodurch jedem Whiskyliebhaber schon klar ist, dass es sich beim Whisky aus der Talisker-Brennerei um einen sehr hochwertigen Whisky handeln sollte. Letzten Endes ist die Bezeichnung Single Malt beziehungsweise Single-Malt-Whisky eine Art Prädikat sowie somit eine Art Auszeichnung, dass es sich bei dem Whisky um einen sehr erstklassigen Whisky handeln sollte. So wird auch der Talisker Whisky in nur einer Brennerei produziert, sowie zwar ausschließlich gemälzter Gerste, also aus Malz. Deswegen eben auch die Bezeichnung Single sowie Malt.Zudem reift ein Single Malt ebenfalls immer etwas länger und ist deswegen ebenfalls meist etwas teurer in der Anschaffung. Dennoch der höhere Preis bietet vor allem Geschmacklich vollkommen seine Berechtigung.

Talisker Whisky hat einen besonderen Geschmack

Der Whisky aus der Talisker-Brennerei offenbart vor allem eine sehr schöne rauchige Aromanote, welche sich auf der ganzen Zunge verbreitet. Dabei hat dieser Whisky dennoch auch nach wie vor einen schönen süßen und gleichzeitig malzigen Geschmack, der sicherlich von vielen Whiskyliebhabern äußerst geschätzt wird. Letzten Endes ist das die Geschmacksnote, die jeder gute schottische Whisky mitbringen muss. Im Abgang zeigt sich dieser Whisky auch sehr traurig, aber mehr würzig als süß. Eine leichte Schärfe hat er natürlich auch. Für exakt diesen Geschmack sowie diesen Abgang mögen zweifellos viele Whisky-Genießer den Whisky aus der Talisker-Brennerei. Diese Brennerei kann man im Übrigen ebenfalls besuchen, sofern man mal zufällig auf der schottischen Insel Skye unterwegs ist. Ein Besuch lohnt sich zweifellos.

Durch und durch guter Whisky zahlt sich aus

Schottischer Whisky bietet auf der ganzen Welt seine Liebhaber. Schließlich ist Whisky ein geniales alkoholisches Getränk, das besonders bei auskosten auf äußerst viel Zuneigung stößt. Schottischen Whisky gibt es daher ebenfalls von den verschiedensten Brennereien. Manche produzieren eher in äußerst großen Mengen und bringen so eine Art „Mainstream-Whisky“ auf dem Markt. Und andere Brennereien produzieren eventuell nicht ganz so viel Whisky sowie sind daher manchmal ebenfalls nicht so bekannt. Dennoch gerade diese Brennereien sind es, welche den schottischen Whisky anfertigen, welcher eine richtige Gourmet-Qualität besitzt. Talisker Whisky ist einer dieser schottischen Whiskys, der eventuell etlichen Leuten nicht wirklich bekannt ist, dennoch ein ziemlich genialer Whisky ist.

Mehr zum Thema: https://www.dasgibtesnureinmal.de/spirituosen/whisky/single-malt-scotch-whisky/talisker.html

Monin Sirup als Basis für gute Cocktails

Um klassische sowie feine Cocktails herstellen zu können werden einfache Grundlagen gebraucht dazu gehört als aller erstes der Zuckersirup. Um den herzustellen muss man zu Hause einiges an Aufwand betreiben. Vorgefertigt ist hier der Monin Sirup preisgünstig zur Verfügung. Weiterhin gilt Grenadine und Mandel als eine zusätzliche gefragte Basis für die klassische Bar. Damit werden unter anderem Singapore Sling und Cosmopolitan hergestellt. Wer sich den Swimmingpool gönnen will kommt um den Monin Sirup nach Art Blue Curaçao nicht herum. Gemixt mit manchen Spirituosen wie auch Sahne wird der kalte Drink mit reichlich Eis gereicht.

Tanqueray Gin – eignet sich hervorragend für edle Cocktails

Die unverwechselbare Form der Flaschen zählt ebenfalls zu den Alleinstellungsmerkmalen bei dem Tanqueray Gin. Der Originalentwurf stammte von 1948 sowie auch heutzutage weist sie noch die charakteristische Ananas wieder auf. Die Form erinnert an die des klassischen Cocktailshakers. Damals handelte es sich um das Zeichen für den Reichtum bei den Weltreisenden, welche Schätze und exotische Früchte nach Hause brachten. Heutzutage ist die noch immer in das Wappen von der Familie Tanqueray eingebunden. Der Basis-Gin von der Marke ist der Tanqueray London Dry Gin und ihn gibt es weltweit in diversen Abfüllungen. Die Auswahl besteht daher zwischen 40 Vol%, 43,1 Vol% beziehungsweise 47,3 Vol% Alkoholgehalt. In der heutigen Form wird der London Dry Gin schon seit dem Jahre 1830 produziert. Es bietet ein deutliches, vielseitiges Wacholderaroma und damit wird der Gin zu einem abwechslungsreich einsetzbaren und frischen Klassiker. Wer einen etwas milderen Tanqueray Gin wünscht, der kann den Tanqueray No. Ten erwerben. Auch dieser Gin stammt von der Traditionsdestillerie wie vorgestellt wurde zum ersten Mal in dem Jahr 2000. Für den trockenen Martini-Cocktail bildet er seit dieser Zeit eine optimale Komponente. Der Rantpur ist seit dem Jahr 2006 auf dem Markt und er begeistert mit der intensiven Zitrusnote ebenso wie damit wird Longdrinks etwas Besonderes verliehen.